Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Die Allgemeinen Nutzungsbedingungen („Nutzungsbedingungen“) enthalten die allgemeinen Vertragsbedingungen für die Nutzung des Webshops, der von der Firma … (Hauptsitz: 1173, Budapest 532. utca 5, Steuernummer: 74446346-1) betrieben wird. 42) als Dienstleister („Dienstleister“). Bitte nutzen Sie unsere Dienste nur, wenn Sie mit allen Punkten einverstanden sind und diese für Sie als verbindlich betrachten. Dieses Dokument wird nicht archiviert, es wird nur in elektronischer Form abgeschlossen (es gilt nicht als schriftlicher Vertrag) und es bezieht sich nicht auf einen Verhaltenskodex.

Angaben zum Dienstleister:

Name des Dienstleisters: Kuti Fermentált Ital

Der Sitz des Dienstleisters ist: 1173, Budapest 532. utca 5

Die Kontaktinformationen des Dienstanbieters und die regelmäßig verwendete E-Mail-Adresse für die Kontaktaufnahme mit Benutzern: fermentaltital@gmail.com

Steuernummer: 74446346-1-42

Unsere Telefonnummern sind: +36-30-966-9677

Datenschutz-Registrierungsnummer: NEBIH1051803187

Lizenznummer: AB3215473

Vertragssprache: Ungarisch

 

Grundbestimmungen

1.1. Fragen, die in dieser Geschäftsordnung nicht geregelt sind, sowie die Auslegung dieser Geschäftsordnung unterliegen dem ungarischen Recht, insbesondere dem Gesetz V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch über Fulfillment-Dienste für Webshops („Ptk“) und elektronische Handelsdienstleistungen, sowie diejenigen im Zusammenhang mit der Informationsgesellschaft CVIII von 2001 zu bestimmten Dienstleistungsfragen die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Für die Parteien gelten ohne besondere Regelung die zwingenden Bestimmungen der einschlägigen Rechtsvorschriften.

1.2. Geltungsbereich, Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1.3. Der Webshop unterliegt als urheberrechtlich geschütztes Werk dem Urheberrechtsschutz.

1.4. Verfügbarkeit.

Regeln zur Datenverwaltung

1.5. Auf die Verfügbarkeit der Datenschutzhinweise ist hinzuweisen und die Datenschutz-Registrierungsnummer anzugeben.

Auswahl an Produkten und Dienstleistungen, die zum Kauf angeboten werden

1.6. Es muss angegeben werden, ob die angezeigten Produkte nur online oder persönlich erworben werden können. Enthalten die Produkte die Mehrwertsteuer? Enthalten sie die Gebühr für die Lieferung nach Hause oder die Verpackungsgebühr?

1.7. Im Webshop zeigt der Dienstleister den Namen und die Beschreibung des Produkts im Detail an und zeigt Fotos der Produkte an. Die auf dem Produktdatenblatt angezeigten Bilder können von der Realität abweichen, in einigen Fällen handelt es sich um Illustrationen.

1.8. Wenn ein Aktionspreis eingeführt wird, informiert der Dienstanbieter die Benutzer umfassend über die Dauer der Aktion.

Bestellprozess

1.9. Eine detaillierte Beschreibung des Bestellvorgangs, vom Anmelden bis zum Einlegen des Produkts in den Warenkorb.

1.10. Optionen zur Korrektur von Dateneingabefehlern (z. B. zusätzliches Produkt, Produktlöschung, Preisprüfung usw.)

1.11. Beschreibung der Zahlungsmöglichkeiten und Liefermethoden Fulfillment-Service für Webshops

1.12. Der Online-Shop des Anbieters ist verpflichtet, den Eingang der Bestellung des Nutzers dem Nutzer unverzüglich elektronisch zu bestätigen.

Geht diese Bestätigung nicht fristgerecht, je nach Art der Leistung, spätestens jedoch 48 Stunden nach Absenden der Bestellung des Nutzers beim Nutzer ein, ist dieser von der Angebots- bzw. Vertragspflicht entbunden. Eine Bestellung und deren Bestätigung gelten als beim Diensteanbieter bzw. Nutzer eingegangen, wenn sie ihm vorliegen. Die Parteien können von den vorstehenden Regelungen abweichen, sofern sie dies vereinbart haben.

Bearbeitung und Erfüllung von Bestellungen

1.13. Wenn Bestellungen bearbeitet werden

1.14. Allgemeine Frist, innerhalb von x Werktagen ab Bestätigung.

Wenn sich der Dienstleister und der Nutzer nicht auf den Leistungstermin geeinigt haben, ist der Dienstleister verpflichtet, die Leistung vertragsgemäß zu dem in der Mitteilung des Nutzers angegebenen Zeitpunkt oder innerhalb der Frist zu erbringen, oder, mangels a Mitteilung spätestens dreißig Tage nach Eingang der Bestellung beim Dienstleister.

1.15. Kommt der Dienstleister seinen Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht nach, weil das im Vertrag genannte Produkt nicht verfügbar ist, ist er verpflichtet, den Nutzer unverzüglich zu informieren und den vom Nutzer gezahlten Betrag unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von dreißig Tagen, zurückzuerstatten. Die Erfüllung dieser Verpflichtung befreit den Dienstleister nicht von weiteren Folgen einer Vertragsverletzung.

Rücktrittsrecht

1.16. 45/2014 über die detaillierten Vertragsregeln zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmen. (II.26.) Gemäß den Bestimmungen der Regierungsverordnung kann der Nutzer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des bestellten Produkts ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten oder das bestellte Produkt zurückgeben.

1.17. Verfahren zur Ausübung des Widerrufsrechts… (Wenn der Kunde davon Gebrauch machen kann, wenn nicht, erstattet der Online-Shop den Preis unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, Ausnahmen usw.)

Fulfillment-Service für Webshops

Gewährleistungsgarantie

1.18. Wir geben auf unsere Produkte eine Garantie von X Monaten. Im Falle einer Störung werden Sie persönlich oder telefonisch in einer der im Garantieschreiben aufgeführten Servicestellen darüber informiert, was zu tun ist, und wir geben Ihnen auch Auskunft über eine unserer Kontaktdaten. Siehe auch:

151/2003. Regierungserlass. PTK-Garantie, Zubehörgarantie und Produktgarantieregeln.

Reklamationsbearbeitung

1.19. Der Webshop ist verpflichtet, den Verbraucher über seinen Sitz, den Ort der Reklamationsbearbeitung – sofern dieser nicht mit dem Vertriebs- oder Verkaufsort übereinstimmt – und über die an die Besonderheiten der jeweiligen Tätigkeit angepasste Methode, Handelsform oder -methode zu informieren, sowie die Korrespondenzadresse des Unternehmens bzw. des Kundendienstes des Unternehmens, zur Übermittlung von Beschwerden Ihre Adresse und – sofern Sie Beschwerden auch auf diesem Weg erhalten – Ihre E-Mail-Adresse, Internetadresse und Telefonnummer.

Sonstige Bestimmungen

1,20. Der Dienstanbieter und der Nutzer versuchen, ihre Streitigkeiten gütlich beizulegen.

Der Nutzer und der Dienstanbieter vereinbaren die Zuständigkeit des Ungarischen Gerichtshofs für alle Rechtsstreitigkeiten, die nicht innerhalb von 30 (dreißig) Kalendertagen im Rahmen dieser Bestimmungen beigelegt werden können.

Budapest, 07.04.2023